Hersteller
Aeris
„Never just sit“ - Das Mantra beschreibt die Firmenphilosophie und die Produkte von Aeris am besten.
Ihr Ziel ist es, das Sitzen während der Arbeit und damit auch einen Großteil des Alltages dynamisch und gesund zu gestalten.
Ein großartiges Beispiel dafür ist der Aeris Swopper, der dreidimensional flexibel ist.
Von oben nach unten, von links nach rechts und auch von vorne nach hinten; so beweglich sind nur wenige Stühle am Markt.
Noch dazu werden alle Produkte von Aeris aus nahezu ausschließlich vollständig recycelbaren Materialien in Deutschland handgefertigt.
Der Umwelt zur Liebe auch nur mit Energie aus den hauseigenen Solarplatten.
CSS
“Uns begeistert, High-Tech sinnvoll einzusetzen” - Unter diesem Motto entwickelt und
produziert CSS Microsystems elektronische Hilfsmittel für Menschen mit Handicap
und stellt mousadappter für Menschen mit Tremor oder Pakinson her.
Die Produktion und die Verwaltung ist in Weinsberg bei Stuttgart angesiedelt.
Contour
Der Marktführer im Bereich der ergonomischen Computermäuse kommt aus den Vereinigten Staaten und heißt Contour Design.
Seit 1995 entwickelt Contour Design Produkte, die Menschen helfen ohne Schmerzen oder langfristige Verletzungen am Computer zu arbeiten.
Die preisgekrönte RollerMouse beugt Überlastungen des Arms und Folgeverletzungen wie dem RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury) vor und
hat so den Markt der Eingabegeräte auf den Kopf gestellt. Seit einiger Zeit ist dank Contour eine ergonomische Maus nicht mehr nur für eine kleine Zielgruppe geeignet,
sondern ein must-have für alle, die möglichen Folgeschäden durch die Arbeit am Computer vorbeugen wollen.
Dataflex
Dataflex entwickelt Produkte mit dem Ziel die Themen Ergonomie und neueste Technologien für die Arbeitsplatzgestaltung symbiotisch zu verbinden.
Durch die vielen individuell einstellbaren Monitorarme können Sie sich Ihren Arbeitsplatz nach Ihren Bedürfnissen passend einrichten.
Seit 2019 zeichnet sich Dataflex als nachhaltiges Unternehmen durch entsprechende Klimaneutralität aus.
Glamox
Seit 1974 stellt Glamox Leuchten und professionelle Beleuchtungslösungen her.
Die Produkte von Glamox finden vor allen Dingen ihren Einsatz in gewerblichen und industriellen Bauten sowie Gesundheits- und Bildungseinrichtungen.
Sie werden in den hauseigenen Forschungs- und Testeinrichtungen entwickelt und entsprechen allen relevanten Qualitäts- und Umweltstandards.
HAG
HAG ist mitlerweile ein Teil des Unternehmens FLOKK.
Unter dem Motto „Celebrating Movement“ kombiniert der norwegische Hersteller seit 1972 modernes skandinavisches Design mit dem aktiven Sitzen.
Jeder Stuhl von HAG verfügt über die einzigartige HAG in Balance® Technologie.
So bleibt der Körper in Bewegung und der Nutzer bleibt dynamisch, produktiv und gesund.
Ein weiteres Merkmal von HAG ist die Liebe zum Detail.
Bei der Produktentwicklung wird jedes Detail genau unter die Lupe genommen und
mit Hilfe von intensiven Recherchen und Studien den Bedürfnissen der Nutzer angepasst.
Wie unter anderem die Auszeichnung des HAG Capsico 8106 mit dem Umweltzeichen „Nordischer Schwan“ zeigt,
setzt HAG auf Langlebigkeit der Stühle und nachhaltige recycelbare Materialien in der Herstellung.
Haider
Schon zu Beginn der 1980er Jahre entwickelte der Firmengründer Eduard Haider die ersten schwingenden Arbeitsstühle.
Berührt von Menschen, die unter Rückenschmerzen litten, suchte er nach Lösungen.
Mit dem Nachweis des amerikanischen Neurologen Dennis McGinty, dass schwingende Bewegung die menschliche Leistungsfähigkeit steigern können,
wurde der Weg frei für die Erfindung des BIOSWING-Sitzsystems. 1983 ließ sich Eduard Haider dieses patentieren.
Seitdem sind brillante Lösungen am Markt, die vielen Menschen zu gute kommen.
Die Produkte von Haider werden alle in Deutschland „unter einem Dach“ in Pullenreuth (Oberpfalz) hergestellt und
zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität aus.
Interstuhl
Das Familienunternehmen Interstuhl hat ihren Firmensitz in der Schwäbischen Alb.
Seit 1967 beliefert Interstuhl die ganze Welt mit selbst entwickelten Stühlen für Arbeitsplätze.
Unter der Zielsetzung die Gesundheit der “Vielsitzer” zu wahren, hat Interstuhl sogar eine App entwickelt,
die Feedback zum persönlichen Sitzverhalten gibt und regelmäßig Aufrufe zum Haltungswechsel gibt.
IOE
Der aus Hamburg stammende Entwickler für ergonomische Produkte für den Arbeitsplatz
hat mit seiner Methode des Körperzentrierten Arbeitens® die Bürowelt inspiriert.
Tischpulte wie MAGG, FLEXX und DOCC ermöglichen die Ablage der verwendeten Unterlagen in einer Sehachse zwischen Monitor und Tastatur.
Zusätzlich helfen die Dokumenten- und Konzepthalter aus Acryl bei der Organisation des Schreibtisches.
Höhenverstellbare Schreibtische und vertikale Computermäuse sowie schwenkbare Monitorarme erweitern das Angebot an ergonomischen Artikeln.
Kinesis
KINESIS produziert seit über 25 Jahren ergonomische Tastaturen und Eingebgeräte.
Dabei sind die Konzepte der Produktreihen „Freestyle“ und „Advantage“ einzigartig am Markt.
Die individuelle und ergonomische Position der Hände auf der Tastatur, helfen vor allem den Usern,
die mit den Standardtasturen aufgrund von Handgelenksproblemen nicht mehr arbeiten können.
Eine individuelle und natürliche Handposition erleichtert das flüssige Arbeiten
ohne die oft chronischen Probleme bei herkömmlichen Tastaturen.
Moizi
Inspiriert von dem Designer Peter Moizi, werdem seit 1994 Sitzmöbel hergestellt,
die sich auf das Thema “Bewegtes Sitzen” konzentrieren.
Moizi Sitzmöbel sind durch leichte Bewegungen steuerbar und unterstützen so das aktive Sitzen.
In jedem Stuhl ist Buchenformholz aus nachhaltigem Forstanbau verarbeitet.
Aber auch bei Polsterschaum, Stoffen und Leder wird auf höchste Umweltverträglichkeit geachtet.
Alle Stühle werden in Brakel bei Paderborn produziert und montiert.
R-Go Tools
R-Go Tools entwickelt und produziert u. a. ergonomische Mäuse, die sich durch eine einzigartige Kombination aus Ergonomie,
Erschwinglichkeit, Nachhaltigkeit und Design auszeichnen.
Neben dem Hauptgeschäft engagiert sich R-Go Tools auch für lokale integrative Projekte.
RH Flokk
RH ist mitlerweile ein Teil des Unternehmens FLOKK.
Das nach dem Gründer Rolf Holstensson benannte Unternehmen RH stellt seit 1977 Bürostühle her,
die die Leistungsfähigkeit und Gesundheit fördern.
Durch die 2PP™-Sitzmechanik wird die Sitzhaltung ständig variiert und der Körper entlastet.
Ganz nach dem Motto von RH “Designed for Human Performance” bleibt man so auch an langen Arbeitstagen leistungsfähig und konzentriert.
Varier
Der aus Oslo stammende Hersteller Varier stellt seit 1979 Stühle her,
die Aktivität, Freiheit und Innovation verkörpern.
Die Stühle wurden alle in enger Zusammenarbeit mit bekannten skandinavischen Designern wie
Opsvik, Øie, Ekstrøm, Salto oder Sigsgaard entworfen.
Jedes Design zielt darauf ab den Menschen in Bewegung zu bringen.
Als Orientierung dient der Lebensstil unserer Vorfahren, deren Leben ausschließlich aus körperlicher Aktivität bestand.
Vela
Das Ziel von VELA ist, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern,
die viel Sitzen. Das Familienunternehmen stellt seit 1935 Stühle her,
die vor allem auf Rehabilitation für Menschen mit körperlichen Behinderungen
und Angestellte im Gesundheitswesen ausgerichtet sind.
Am Produktionsstandort in Aalborg, Dänemark wird jeder Stuhl handgefertigt
und auf seine Qualität geprüft. Neben der Produktion findet man
auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung und das Polsterhandwerk unter einem Dach.